Versuchsanleitung Kettenantrieb
Der Kettenantrieb ist eine Verbindung der Pedalen
mit dem Hinterrad. Durch diese Verbindung ist es möglich,
die Kraft, die man auf den Pedalen ausübt, auf das Hinterrad
zu übertragen, wodurch das Fahrrad schließlich fährt.
Was braucht man:
Man kann das Prinzip des Kettenantriebes
ziemlich einfach nachkonstruieren.
Dazu wird folgendes Material benötigt:
* Drahtspulen: je ein Paar mit gleicher Grösse und eines
mit einer größeren oder kleineren Spule
* ein flaches Holzbrett
* Nägel
* Gummiband
Was ist zu tun:
Nagle zwei Nägel auf deinem Brett fest,
die dir hinterher als Achsen dienen, um die Spulen darauf zu
stecken. Die Spulen sollen soweit von einander entfernt sein,
dass du das Gummiband leicht dehnen musst, um sie zu verbinden
(aber nicht zu straff, so dass sich die Spulen leicht drehen
können). Dann steckst du Spulen auf die beiden Nägel
und verbindest sie mit dem Gummiband.
|
Der Versuch wird interessanter,
wenn du verschiedene Größen von Spulen ausprobierst
|
Mit den roten Dreiecken, die
wir oben auf den Spulen aufgemalt haben, wird es leichter,
die Tätigkeit der "Übersetzung" zu
verfolgen.
|
|